

Ergonomische Bürostühle
Bewegung
ist das Ziel.
Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass das Arbeitsumfeld an die Bedürfnisse der dort arbeitenden Menschen angepasst ist.
Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung einer gesunden Körperhaltung und das Vermeiden von Zwangshaltungen.
Dazu tragen höherverstellbare Tische und dynamische Sitzgelegenheiten als Maßnahmen bei.
Wir stellen unsere Lieblingsmarken Swopper® und Bioswing® vor und vermitteln Ihnen das nötige Wissen, um die richtigen ergonomischen Stühle aussuchen zu können.


Haider Bioswing®
Eine falsche oder einseitige Sitzhaltung kann zu Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenproblemen führen. Die ergonomischen Bürostühle von Bioswing steuern dem Starren und unbeweglichen Sitzen mit der patentierten 3D-Technologie entgegen.
Dabei stärkt die innovative Sitztechnologie von Bioswing die Muskulatur und stützt die Rücken- sowie Beckenregion. Die Modelle von Bioswing zeichnen sich durch zahlreiche individuelle Anpassungs-Möglichkeiten aus:
- Höhenverstellbare Sitzfläche
- Mit oder ohne Armlehnen
- Mit oder ohne Nackenstütze
- Neigung der Sitzfläche
- Verstellbare Lumbaldstütze
- Kurze oder lange Rückenlehne
- Zahlreiche Farben und Modelle
- Hochwertige Materialien
Bei uns im Geschäft haben Sie die Möglichkeit die verschiedenen Modelle auszuprobieren. Wir beraten Sie gerne!

Aeris®
Die ergonomischen Bürostühle und Hocker von Aeris zeichnen sich durch innovative 3D-Technologie aus. Diese erlaubt die Bewegung in alle Richtungen und fördert somit aktives Sitzen und Bewegung im Arbeitsalltag.
Die einstellbare Sitzhöhe erlaubt eine aufrechte und rückenschonende Haltung. Die individuell anpassbare Gewichtseinstellung ermöglicht Bewegungen jeder Art bei höchster Standsicherheit.
Bei Vorhandensein sind Armlehnen und Rückenlehnen in der Höhe verstellbar und an die Körpergröße, sowie an individuelle Vorlieben anpassbar.
mehr erfahren


Salli®
Salli Systems ist führender Entwickler, wenn es um Sitzgesundheit oder die Vermeidung von Sitzstörungen geht. Es basiert auf Wissenschaft und Medizin und berücksichtigt alle Teile der Sitz-Physiologie, die notwendig sind, um dauerhafte Gesundheit in sitzenden Tätigkeiten zu erzielen.
Reitähnliches Sitzen aktiviert die Vitalfunktionen des Körpers, da es die Bewegungen des Körpers unterstützt und es angenehmer ist vom Stuhl aus nach Sachen zu greifen. Eine solche Sitzhaltung führt zur Steigerung der Aktivität und fördert die Produktivität.
Bei uns im Shop haben Sie die Möglichkeit die verschiedenen Modelle auszuprobieren. Wir beraten Sie gerne!
jetzt kaufenWorauf muss ich vor dem Kauf eines ergonomischen Stuhls achten?
Ergonomische Stühle werden gerne mit einfachen Drehstühlen verwechselt. Dabei zeichnen sich ergonomische Sitzmöglichkeiten durch eine Vielzahl an Kriterien aus, die das bewegliche und aktive Sitzen fördern.
Verstellbarkeit der Komponenten
Jeder Mensch unterscheidet sich in seiner physischen Erscheinung und ergonomische Sitzmöbel müssen sich an die individuellen Voraussetzungen anpassen können. Erstes Kriterium, auf das Sie beim Kauf eines ergonomischen Stuhls achten sollten, ist die Verstellbarkeit der einzelnen Komponenten. Der ergonomische Stuhl muss höhenverstellbar sein und sich somit an die Größe anpassen. Die Armlehnen können im Optimalfall ebenfalls an die Größe der sitzenden Person anpasst werden und lassen sich auch in der Breite einstellen. Ideal sind Sitzhöhe und Armlehnen, wenn die Beine beim Sitzen im 90°-Winkel gebeugt sind und die Arme im Ellbogen ebenfalls im 90°-Winkel gebeugt sind, wenn sie auf dem Tisch aufliegen.
Rückenlehne
Die Rückenlehne muss sich bei einem ergonomischen Stuhl sowohl der Form der Wirbelsäule anpassen als auch in der Höhe verstellbar sein. Dabei sollte die Rückenlehne mit der oberen Kante mindestens auf der Höhe der Schulterblätter sitzen. Bei ergonomischen Stühlen, deren Rückenlehne nicht verstellbar ist, sollte eine Lordosenstütze in die Lehne eingebaut sein, die sich der Form der Lendenwirbelsäule anpasst.
Sitzfläche
Vergleichbar mit der Höhe, Arm-und Rückenlehne, sollte die Sitzfläche bei einem ergonomischen Stuhl verstellbar und dynamisch sein. Somit kann sie sich an die Bewegungen des Sitzenden anpassen. Lehnt man sich beim Sitzen gegen die Rückenlehne, sollte zwischen der vorderen Sitzkante und der Kniekehle eine Hand breit Platz sein. Das erweitert den Bewegungsraum und fördert eine aufrechte Haltung.
Nackenstütze
Die Nackenstütze stellt die Verlängerung der Rückenlehne dar. Als solche hilft sie, die Halswirbel und die Nackenmuskulatur zu entlasten. Sie muss in der Höhe wie in der Tiefe auf die individuelle Körpergröße anpassbar sein.
Material
Die Polsterung spielt bei ergonomischen Stühlen ebenfalls eine wichtige Rolle. Das richtige Material sollte atmungsaktiv sein und somit Wärme- und Feuchtigkeitsanstauungen entgegenwirken. Außerdem sollte sich das Material nicht leicht abnützen und der stetigen Belastbarkeit standhalten, um unangenehme Druckpunkte zu vermeiden.
Ergonomische
Stühle kaufen
Beim Kauf von einem ergonomischen Bürostuhl ist es wichtig, dass dieser sich an Ihre Bedürfnisse anpasst. Ergonomische Stühle stellen die Basis für eine gesunde Haltung dar.
Sie ermöglichen aktives Sitzen und entlasten den Rücken, der bei herkömmlichen Sitzgelegenheiten stark beansprucht wird. Die Marken Aeris und Bioswing stellen Rückenproblemen, Bewegung entgegen.
Mit den Modellen von Aeris und Bioswing sind Sie beim Kauf eines ergonomischen Stuhls bereits gut beraten. Noch besser beraten sind Sie, wenn sie weiterlesen und am besten beraten sind Sie persönlich in unserem Geschäft!
jetzt kaufen